Väterfreundlichkeit – der Wettbewerbsvorteil für Ihr Unternehmen

Gewinnen Sie Leistungsträger durch mehr Väterfreundlichkeit!

Ich begleite Ihr Unternehmen auf seinem Weg zu mehr Väterfreundlichkeit und stärke Männer in ihrer Vaterrolle. Damit Sie Leistungsträger mit Kindern und Kinderwunsch gewinnen und langfristig binden. 

Man mit Tochter auf dem Schoß

Reduzieren Sie das Wechselrisiko bei Vätern durch mehr Väterfreundlichkeit!

Ich begleite Ihr Unternehmen auf seinem Weg zu mehr Väterfreundlichkeit und stärke Männer in ihrer Vaterrolle. Damit Sie Leistungsträger mit Kindern und Kinderwunsch gewinnen und langfristig binden. 

Kennen Sie bereits diese Bedürfnisse von Vätern in der Arbeitswelt?

Sie wollen Väterfreundlichkeit als Chancenplus bei der Fachkräftesicherung nutzen? Dann sollten Sie diese zentralen Bedürfnisse von Vätern zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie unbedingt kennen. 

48%

der Väter wünschen sich eine partnerschaftliche Aufgabenteilung von Familie und Beruf und 55 % der Väter möchten etwa die Hälfte der Kinderbetreuung übernehmen. Doch die Hälfte der Väter denkt, dass sie nicht genug Zeit für ihre Kinder haben.  

59%

der Männer mit Kinderwunsch  würden wegen fehlender Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf den Arbeitgeber wechseln oder sich gar nicht erst bewerben.

1,7 Mio

Väter denken darüber nach Ihren Arbeitgeber zu wechseln. 450.000 Väter haben schon einmal den Arbeitgeber für eine bessere Vereinbarkeit gewechselt. Diese hohe Wechselbereitschaft von Vätern stellt ein großes Unternehmensrisiko dar. 

Martin Noack Profil Coaching Coach Berater Väter Unternehmen

"Vater sein und beruflich erfolgreich? Kein Widerspruch – sondern eine Chance für Unternehmen. Engagierte Väter sind motivierter, leistungsfähiger und loyaler. Meine Vision: Eine Arbeitswelt, in der Vaterschaft kein Karriererisiko ist, sondern ein Gewinn für alle."

– Martin Noack

Ich begleite Ihr Unternehmen zum väterfreundlichen Employer of Choice:

Viele Väter wollen sich Familien- und Erwerbsarbeit partnerschaftlich aufteilen. Um aus traditionellen Denkmustern herauszukommen, brauchen Väter allerdings Formate, von denen sie sich direkt angesprochen fühlen. In meinen Väterangeboten treffen Väter in Ihrem Unternehmen auf greifbare Rolemodels, können sich in Väternetzwerken organisieren und erhalten exklusive 1:1 Coachings. Hier finden Sie Ihren Weg zu einem passgenauen Väterangebot: 

Ihr Weg zu einem passgenauen Väter-Angebot:

vision-strategy-mission-objective-forecast

Bedarfs-
analyse

Einzel- und Gruppeninterviews zur Erhebung der Ausgangslage

Feedback

Diskussion der Ergebnisse mit Stakeholdern

Auswahl der Pakete

Auswahl und Individualisierung der Lösungspakete

Umsetzung

Planung und Durchführung der Väter-Angebote

Puls-Check

regelmäßige Reflexion und Anpassung des Angebots zur nachhaltigen Umsetzung  

Noch Unsicher?
Steigen Sie mit einer Keynote ein:

Martin Noack

Coaching und Teamentwicklung

SYSTEMISCHER COACH & Supervisor (DGSF) &
EXPERTE FÜR VÄTER & VEREINBARKEIT

Neue Väter – engagiert in der Familie & stark im Job!

  • Sind moderne Väter in Ihrem Unternehmen wirklich sichtbar?
  • Wie können Betriebe Väter gezielt unterstützen?
  • Warum profitieren Unternehmen von einer väterfreundlichen Kultur?

Auf den Punkt gebracht:
Väter stehen heute vor der Herausforderung, Beruf und Familie zu vereinbaren – und oft kollidieren traditionelle Rollenbilder mit modernen Erwartungen. Unternehmen, die darauf eingehen, steigern Mitarbeiterzufriedenheit, Motivation und Bindung.

🎤 Inhalte der Keynote:

  •  Die neue Vaterrolle – zwischen Wandel & Erwartungen
  • Herausforderungen für Väter & Unternehmen
  • Praxisnahe Impulse für eine moderne Personalpolitik

💡 Ihr Gewinn:

  • Verständnis für die Bedürfnisse berufstätiger Väter
  • Erste Schritte für eine väterfreundliche Unternehmenskultur
  • Inspiration für moderne, familienbewusste Führung

Martin Noack zu Gast bei "Die Ratgeber"
im hr-fernsehen

Die neuen Väter: Mythos oder real?

Ich war als Väterexperte im Hessenfernsehen in der Sendung „Die Ratgeber“ zu Gast. Ich durfte Rede und Antwort stehen zur neuen Vaterrolle, gerechte Verteilung von Carearbeit und vor allem den Kompetenzen, die Väter in der Familie erwerben.

Link zum kompletten Beitrag hier.

Martin Noack zu Gast bei "Die Ratgeber"
im hr-fernsehen

Väter zwischen Kindern und Karriere

Ich war zu Gast bei im Hessenfernsehen in der Sendung “Die Ratgeber” und Auskunft gegeben über:

  • was einen Väter-Coach auszeichnet
  • mit welchen attraktiven Vereinbarkeitsangeboten die Arbeitgeber ihre berufstätigen Väter unterstützen können
  • welche klassischen Rollenerwartungen auch auf moderne Väter wirken
  • wie Väter ihre Führungskräfte von Elternzeit überzeugen können  

Neugierig? Der Link zum kompletten Beitrag ist hier.

Zu Gast beim SWR

Vater werden: Gut vorbereitet in den Familienstart

Seit 2022 leite ich in der Hebammenpraxis Herz und Wunder in Saulheim den Workshop „Gut vorbereitet in den Familienstart!“ speziell für werdende Papas.

Warum?

Die Familiengründung ist eine der sensibelsten Phasen im Leben junger Familien. Väter sind dabei eine wertvolle Ressource – sowohl für ihre Partnerinnen als auch für die Kinder. In meinem Workshop erhalten Väter praxisnahe Impulse, um selbstbewusst und gelassen in ihre neue Rolle zu starten.

Schauen Sie sich das TV-Video an und laden Sie sich die Checkliste für einen guten Familienstart herunter!

Väterfreundlichkeit als Wettbewerbsvorteil: So profitieren Unternehmen von engagierten Vätern!

Erfahren Sie, warum eine väterfreundliche Unternehmenskultur nicht nur Familien stärkt, sondern auch Unternehmen erfolgreicher macht.

Früher schien die Rollenverteilung klar: Väter waren in erster Linie dafür da, die Familie finanziell abzusichern und beruflich Karriere zu machen. Doch die Zeiten ändern sich – und ich erlebe es täglich in meiner Arbeit: Immer mehr Väter wollen mehr als nur „Ernährer“ sein. Sie möchten aktiv am Familienleben teilhaben, Care-Arbeit übernehmen und ihre Kinder aufwachsen sehen. Die entscheidende Frage lautet deshalb heute nicht mehr „Karriere ODER Familie?“, sondern „Wie gelingt Karriere UND Familie – auch für Väter?“

Eine neue Vaterrolle erfordert ein neues Mindset

Diese neue Väterrolle ist allerdings kein Selbstläufer. Immer wieder höre ich in meinen Coachings und Workshops von den widersprüchlichen Erwartungen, denen Väter begegnen. Einerseits der Wunsch, im Job engagiert zu bleiben, andererseits das Bedürfnis, mehr Zeit für die Familie zu haben. Diese Balance zu finden, ist oft nicht leicht – vor allem, wenn die Unternehmenskultur nicht mitspielt.

„Wir stehen mitten in einer Revolution der Väter!“

Immer mehr Männer wollen den Spagat zwischen Familie und Beruf meistern, ohne dabei ihre beruflichen Ziele aufzugeben. Unternehmen, die diesen Wandel aktiv unterstützen, haben die Chance, nicht nur engagierte Mitarbeiter zu gewinnen, sondern auch als Arbeitgeber zu punkten.

Warum Väterfreundlichkeit ein Unternehmensgewinn ist

Die Zahlen sprechen für sich: Viele Väter sind bereit, ihren Arbeitgeber zu wechseln, wenn sie dadurch Familie und Beruf besser vereinbaren können. Unternehmen, die diese Chance erkennen und aktiv Väterfreundlichkeit leben, stärken nicht nur ihre Arbeitgebermarke, sondern fördern Motivation, Zufriedenheit und langfristige Mitarbeiterbindung.

Faktencheck:

  • 450.000 Väter haben bereits den Arbeitgeber gewechselt, um Beruf und Familie besser zu vereinbaren.

  • 770.000 Väter denken häufig darüber nach.

  • Mehr als 1 Million Väter überlegen zumindest manchmal einen Jobwechsel.

Studie: Prognos-Studie: Wie väterfreundlich ist die deutsche Wirtschaft?

Was Väter wirklich brauchen

In meinen Gesprächen mit Vätern höre ich immer wieder den gleichen Wunsch: Mehr Flexibilität.

  • Arbeitszeiten: Flexiblere Modelle wie Gleitzeit oder reduzierte Arbeitszeit.

  • Arbeitsort: Möglichkeiten für Homeoffice oder mobiles Arbeiten.

  • Überstunden: Reduktion und klar geregelte Ausgleichszeiten.

Allerdings nutzen berufstätige Väter die betrieblichen Vereinbarkeitsangebote noch zu wenig, auch aus der Sorge vor negativen Konsequenzen auf ihre Karriere. 

Mein Tipp: Unternehmen sollten Angebote und Räume schaffen, in denen Väter aktiv über ihre Vereinbarkeitsherausforderungen offen sprechen können und sie aktiv unterstützt werden, z. B. Väternetzwerke, Mentoring-Programme oder betriebliche Väterbeauftragte.

Ein Appell an Unternehmen

Väterfreundlichkeit beginnt nicht bei einer bunten Karriereseite oder einem Social-Media-Post zum Vatertag. Es geht um echte Haltung und engagiertes Handeln seitens der Unternehmensführung. Nur wenn die oberste Leitung klar hinter dem Thema steht, können nachhaltige Veränderungen umgesetzt werden.

Erste Schritte:

  1. Keynote für Väter mit ersten konkreten Impulsen 

  2. Befragung der Väter im Unternehmen zur Vereinbarkeit

  3. Schaffen Sie Räume für Austauschmöglichkeiten, zum Beispiel durch Väternetzwerke

Weiterführende Artikel und Interviews

Fazit: Väterfreundlichkeit als echter Wettbewerbsvorteil

Väterfreundlichkeit ist kein „Nice-to-have“ mehr, sondern ein echter Wettbewerbsvorteil. Unternehmen, die sich hier klar positionieren, gewinnen nicht nur talentierte Väter, sondern schaffen eine Unternehmenskultur, die langfristig trägt. Es ist an der Zeit, das Potenzial engagierter Väter zu erkennen und zu nutzen – für eine Arbeitswelt, in der Familie und Karriere kein Widerspruch sind, sondern ein echter Gewinn für alle.

Durch Ein exklusives Väter-Programm im Unternehmen gewinnen Sie:

RESILIENTE
MITARBEITER

Die Reflexion der Vaterrolle und die frühzeitige Sensibilisierung für Vereinbarkeitsherausforderungen wirkt sich positiv auf die innere Widerstandfähigkeit aus.

LANGFRISTIGE
MITARBEITERBINDUNG

Durch Väternetzwerke und Vereinbarkeitsangebote können Sie beruflich ambitionierte Väter langfristig an Ihr Unternehmen binden.

KOMPETENTE
MITARBEITER

Ihre Väter entdecken neue Elternkompetenzen am Lernort Familie und werden sich über den beruflichen Nutzen dieser Skills bewusst.

vision-strategy-mission-objective-forecast

BEDARFSANALYSE

  1. Bedarfsanalyse der Zielgruppe 
  2. Diskussion der Ergebnisse mit Stakeholdern 
  3. Auswahl und Individualisierung der inhaltlichen Pakete

EARLY VÄTER MEETUP

  1. Moderierter Erfahrungsaustausch für Väter und werdende Väter Ihres Unternehmens
  2. Life-Hacks zur neuen Vaterrolle Vereinbarkeit von Job & Karriere

1:1 COACHING FÜR VÄTER

Reflexion der eigenen Vaterrolle, der Glaubenssätze und des eigenen Vereinbarkeitsmodells für einen gesunde Job-Family-Balance

Gruppencoachings für Väter in Führungsposition

Für Väter, die in Führungspositionen aufgestiegen sind, oder Führungskräfte, die gerade eine Familie gegründet haben. 

Mentoren-Ausbildung

Ausbildung von Mentoren als greifbare Rolemodels und Ansprechpartner für Väter und deren Vereinbarkeitshemen  

 

Supervision für Väter-Mentoren

  1. Reflexion der eigenen Rolle und Dynamiken im Unternehmen
  2. Support bei der Positionierung im Unternehmen

Pulsecheck für nachhaltige Umsetzung

  1. Überprüfung der Wirksamkeit der Väterangebote 
  2. Anpassung und Ergänzung des Angebots

Begleitung von Väternetzwerken

  1. Gründungsbegleitung von Väternetzwerken gemeinsam mit Key-Steakholdern und (werdenden) Vätern 
  2. Konstruktiver Dialog zu
    Themen der Väter im Rahmen der Gleichstellung in der Organisation
vision-strategy-mission-objective-forecast

BEDARFS-ANALYSE

  1. Bedarfsanalyse der Zielgruppe 
  2. Diskussion der Ergebnisse mit Stakeholdern 
  3. Auswahl und Individualisierung der inhaltlichen Pakete

EARLY VÄTER MEETUP

  1. Moderierter Erfahrungsaustausch für Väter und werdende Väter Ihres Unternehmens
  2. Life-Hacks zur neuen Vaterrolle Vereinbarkeit von Job & Karriere

1:1 COACHING FÜR VÄTER

Reflexion der eigenen Vaterrolle, der Glaubenssätze und des eigenen Vereinbarkeitsmodells für einen gesunde Job-Family-Balance

Gruppen-coachings für Väter in Führungs-position

Für Väter, die in Führungspositionen aufgestiegen sind, oder Führungskräfte, die gerade eine Familie gegründet haben. 

Mentoren-Ausbildung

Ausbildung von Mentoren als greifbare Rolemodels und Ansprechpartner für Väter und deren Vereinbarkeitshemen  

 

Supervision für Väter-Mentoren

  1. Reflexion der eigenen Rolle und Dynamiken im Unternehmen
  2. Support bei der Positionierung im Unternehmen

Pulsecheck für nachhaltige Umsetzung

  1. Überprüfung der Wirksamkeit der Väterangebote 
  2. Anpassung und Ergänzung des Angebots

Begleitung von Väter-netzwerken

  1. Gründungsbegleitung von Väternetzwerken gemeinsam mit Key-Steakholdern und (werdenden) Vätern 
  2. Konstruktiver Dialog zu
    Themen der Väter im Rahmen der Gleichstellung in der Organisation

Über mich – Martin Noack: Papa, Coach & Mindmover für Eltern

Martin Noack

SYSTEMISCHER COACH & SUPERVISOR (DGSF)
EXPERTE FÜR VÄTER & VEREINBARKEIT

Heij, ich bin Martin, Papa und leidenschaftlicher Coach, Supervisor (DGSF) und Experte für Väterfreundlichkeit in Unternehmen. Seit über 10 Jahren begleite ich Mütter und Väter dabei, Familie und Beruf in Einklang zu bringen – ohne dabei sich selbst aus den Augen zu verlieren.

Über 1000 Väter haben in den letzten Jahren an meinen Workshops, Seminaren und Coachings teilgenommen. Dabei durfte ich nicht nur Familien stärken, sondern auch Unternehmen auf ihrem Weg zu einer modernen, väterfreundlichen Unternehmenskultur begleiten.

Was mich antreibt? Ich glaube fest daran, dass Elternschaft das beste Kompetenztraining ist, das uns das Leben schenkt. Väter und Mütter bringen täglich unglaubliche Fähigkeiten wie Empathie, Organisationstalent, Stressresistenz und Führungsqualitäten mit – Eigenschaften, die auch in der Arbeitswelt wertvoll sind. Mein Ziel ist es, genau diese Potenziale sichtbar zu machen und zu fördern.

Meine Vision: Eine Arbeitswelt, in der Väterfreundlichkeit kein „Nice-to-have“, sondern ein echter Wettbewerbsvorteil ist. Unternehmen, die erkennen, dass engagierte Väter motivierter, leistungsfähiger und loyaler sind, sichern sich nicht nur die besten Talente, sondern schaffen auch ein positives Arbeitsklima.

Warum mit mir arbeiten? Ich bringe nicht nur fundiertes Wissen als systemischer Coach und Supervisor (DGSF) mit, sondern auch ein starkes Netzwerk aus Experten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Gemeinsam können wir Ihr Unternehmen professionell begleiten und maßgeschneiderte Lösungen entwickeln – von Väternetzwerken über Führungskräfteschulungen bis hin zu konkreten Maßnahmen zur Väterfreundlichkeit.

Ich durfte bereits in Fernsehen und Zeitung über meinen Ansatz sprechen und in Artikeln wie „Experten: Unternehmen müssen väterfreundlicher werden“ auf zeit.de und in der Rheinpfalz meine Impulse teilen.

Lassen Sie uns gemeinsam den nächsten Schritt gehen! Ich freue mich darauf, Sie und Ihr Unternehmen kennenzulernen und gemeinsam echte Veränderung zu schaffen.

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Sie haben Fragen zu meinen Angeboten und möchten wissen, wie ich genau Ihr Unternehmen auf dem Weg zu mehr Väterfreundlichkeit unterstützen kann? Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um meine Coachings, Workshops und Beratungsangebote.

Ich unterstütze Unternehmen mit Impulsvorträgen, Workshops und maßgeschneiderten Beratungsangeboten, um eine väterfreundliche Unternehmenskultur zu etablieren. Mein Fokus liegt darauf, Führungskräfte zu schulen, Väternetzwerke aufzubauen und konkrete Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf umzusetzen.

Meine Coachings und Workshops sind praxisnah und interaktiv gestaltet. Ob für Väter oder Unternehmen – ich arbeite stets lösungsorientiert und biete praktische Tools und Impulse, die direkt im Alltag umsetzbar sind. In Unternehmen schaffe ich zudem sicheren und inklusiven Raum für Erfahrungsaustausch und Reflexion, um nachhaltige Veränderungen zu fördern.

Ein Impulsvortrag ist ein idealer Einstieg, um das Thema Väterfreundlichkeit im Unternehmen zu etablieren. Er sensibilisiert Führungskräfte und Mitarbeitende für die Bedeutung moderner Vereinbarkeitsmodelle und zeigt konkrete Chancen und Potenziale auf.

In meinen Seminaren biete ich Vätern Raum, um über Herausforderungen und Chancen ihrer Rolle zu sprechen. Themen wie Stressbewältigung, Elternkompetenz und die neue Vaterrolle stehen im Fokus. Ziel ist es, Vätern praktische Werkzeuge an die Hand zu geben, um Familie und Karriere harmonisch zu verbinden.

Durch meine Unterstützung können Unternehmen nicht nur ihre Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung steigern, sondern auch ein positives Employer Branding aufbauen. Ich helfe Ihnen dabei, gezielte Maßnahmen zur Väterfreundlichkeit umzusetzen und so einen echten Wettbewerbsvorteil zu schaffen.

Im Erstgespräch analysieren wir gemeinsam Ihre aktuellen Herausforderungen und erarbeiten individuelle Ansätze, wie Ihr Unternehmen väterfreundlicher werden kann. Sie erhalten konkrete Impulse und können erste Maßnahmen direkt umsetzen.

Väterfreundliche Maßnahmen bieten nicht nur familienorientierten Unternehmen Vorteile, sondern sind insbesondere für Betriebe attraktiv, die auf Fachkräftesicherung und Mitarbeiterbindung setzen. Unternehmen, die flexibel auf die Bedürfnisse ihrer Mitarbeitenden reagieren, profitieren von höherer Motivation, geringeren Fehlzeiten und einer stärkeren Arbeitgebermarke.

Kooperationen

Coaching-Zeit arbeitet mit Expert*innen aus vielfältigen Lebens- und Themenbereichen zusammen:

Unser
Seminarangebot für Väter & Key Führungskräfte

Mit unseren Seminaren und Workshops unterstützen wir die Vätern in Ihrem Unternehmen bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Die Coaching-Zeit arbeitet mit ausgewählten Expert*innen  und Trainer*innen aus der Familienbildung, Führungskräfteentwicklung und Väterarbeit zusammen. Eine erste Auswahl der Seminare finden Sie hier. Fragen Sie gerne nach weiteren Themen, die Sie interessieren. Wie helfen Ihnen gerne mit unserem Knowhow weiter. 

Bewusst Vater Sein

In diesem Seminar liegt der Fokus auf der bewussten Auseinandersetzung mit Ihrer Vaterrolle:

  • Wie wurde Ihnen Vaterschaft in Ihrer Herkunftsfamilie vorgelebt?
  • Durch welche Vätervorbilder wurden Sie geprägt?
  • Wie sollen sich Ihre Kinder an Sie als Vater zurückerinnern?
  • Was macht Sie als Vater aus? Welche Stärken haben sie?
  • Welches Wunschbild von Vaterschaft habe Sie?

Stressmanagement für Väter

In diesem Seminar gewinnen Väter Ihres Unternehmens effektive Strategien, um sich aus der Stressspirale frühzeitig zu befreien und mit frischer Energie den Job-Family-Alltag zu bewältigen. 

  • Wie können Sie in stressigen Phasen im Familien- und Arbeitsalltag gut auf sich achten?
  • Welche Herausforderungen im Job und in der Familie lösen bei Ihnen Stress aus?
  • Woran merken Sie, dass Sie im Stress sind?
  • Welche Strategien helfen Ihnen, um auch in hitzigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren?
  • Warum ist gerade für Eltern ein gelingendes Stressmanagement wichtig?

Gute Vater-Kind-Beziehung fördern & erhalten

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie trotz eines vollen Terminkalenders eine stabile Beziehung zu Ihrem Kind aufbauen:

  • Wie können Sie zu einer positiven und stabilen Beziehung zu Ihren Kindern beitragen?
  • Wie gelingt Quality-Time, wenn Sie (teilweise) wenig Zeit mit Ihren Kind verbringen können?
  • Warum ist Körperkontakt zu Kindern so wichtig und wie gelingt er?
  • Einfacher gesagt als getan – mit Kindern reden: Mit welchen Methoden kann ich mit Kindern ins Gespräch kommen? 

Gut vorbereitet in die Elternzeit

Dieses Seminar bereitet Väter auf die Elternzeit vor und wie sie von dieser intensiven Familienzeit auch beruflich profitieren.

  • Wie kann die Elternzeit bestmöglich gelingen?
  • Welche Erwartungen und Wünsche habe ich gegenüber dem Arbeitgeber und dem / der Partner*in und wie spreche ich diese an?
  • Wie gelingt mir eine faire Aushandlung mit dem Arbeitgeber und der Partner*in?
  • Wie will ich den Kontakt zum Unternehmen und zu Kolleg*innen halten?
  • Wer sind meine verlässlicher Ansprechpartner*innen bei Fragen, die während der Elternzeit auftreten?
  • Welche Gewissheit benötige ich, wenn es nach der Elternzeit in der Familie und im Beruf weitergeht?

Kontakt

VerreinbareN SIE ein erstes Gespräch mit mARTIN NOACK