Stressmanagement für Eltern – multimodal und systemisch
Ich unterstütze Eltern und Leistungsträger*innen in Ihrem Unternehmen dabei, mit den multiplen Herausforderungen im Arbeits- und Familienleben kompetent umzugehen und dadurch langfristig gesund und widerstandsfähig zu bleiben.
Stressmanagement für Eltern – multimodal und systemisch
Ich unterstütze mit gezieltem Stressmanagement für Eltern Leistungsträger*innen in Ihrem Unternehmen dabei, mit den multiplen Herausforderungen im Arbeits- und Familienleben kompetent umzugehen und dadurch langfristig gesund und widerstandsfähig zu bleiben.
Stressmanagement für Eltern – multimodal und systemisch
Ich unterstütze Eltern und Leistungsträger*innen in Ihrem Unternehmen dabei, mit den multiplen Herausforderungen im Arbeits- und Familienleben kompetent umzugehen und dadurch langfristig gesund und widerstandsfähig zu bleiben.
3 wichtige Gründe, warum Arbeitgeber den Stress ihrer Mitarbeiter nicht ignorieren sollten:
Belastungen von Eltern nehmen zu:
Laut AOK-Familienstudie sind die finanziellen, zeitlichen und partnerschaftlichen Belastungen und das Risikoverhalten von Eltern in 2022 angestiegen. Zudem nehmen Schutzfaktoren im Familienleben wie Regeln und Rituale ab.
Stress ist ein Gesundheitsrisiko:
Nach der KKH-Umfrage 2019 stehen 40 % der Eltern häufig unter Stress. Bei sehr häufig gestressten Eltern treten Erschöpfung, Burnout, Müdigkeit, Schlafprobleme bis hin zu Depressionen auf.
Psychische Erkrankungen führen zu Personalausfall:
Im DAK-Psychreport wird angegeben, dass der Arbeitsausfall wegen psychischer Erkrankungen im Jahr 2021 bei einem Rekordhoch von 276 Fehltagen je 100 Versicherte liegt. Es ist somit in den letzten 10 Jahren um 41% gestiegen.
Was löst bei berufstätigen Eltern Stress aus?
Hoher Zeitdruck und viele gleichzeitig auftretende Aufgaben im Familien- und Berufsalltag
Ungeplante Ausfälle von Kinderbetreuung und Schulausfälle
Fehlende Vereinbarkeitsangebote des Arbeitgebers
der hohe Anspruch an die eigene Elternrolle
die fehlende Wertschätzung für die geleistete Carearbeit
Konflikte auf Paarebene und in der Erziehung
Profitieren Sie vom multimodalen TRAINING zu Stressmanagement für Eltern:
Das multimodale Stressmanagement Training behandelt drei Komponenten des Stressgeschehens: Stressauslöser, psycho-physische Stressreaktion und Stressregulation. Zusätzlich wird das Stressmanagement Training um eine systemische Perspektive auf Elternkompetenz erweitert.
Stress besser verstehen und bewältigen
Ziele:
Erwerb von grundlegendem Wissen über Stress, Stressreaktion, Stressoren sowie negative Folgen von Dauerstress
Bewusstseinsbildung über eigene Stressoren im Job-Family-Alltag
Selbstreflexion durch Stresstypen- und Antreibertests
Analyse von Stresssituationen und Entwicklung von Lösungsideen
Glaubenssätze verändern und Stress reduzieren
Ziele:
Bewusstsein über stressverursachende oder stressverschärfende Einstellungen, Gedanken & Bewertungen
Stärkung der mentalen Stresskompetenz durch effektive Strategien zur Veränderung von stresserzeugenden Gedanken und der Entwicklung von förderlichen Denkweisen
Effektive Strategien für weniger Stress und mehr innere Ruhe
langfristige Erhalt der eigenen Belastbarkeit durch regelmäßige Erholung
Elternkompetenz: So vermeiden Sie Stress im Familienalltag
Ziele:
Stresswahrnehmung auf Elternpaarebene erlangen
Kommunikationsmuster unter Stress verstehen und Gesprächsregeln für offene Kommunikation etablieren
Kindliches Verhalten und darunterliegende psychische Grundbedürfnisse verstehen
Auswirkungen von Strafen und verletzendem Verhalten auf Kinder verstehen
Job-Family-Management
Ziele:
Äußerliche Belastungenund Anforderungen soweit wie möglich zu verringern oder ganz abzubauen
Den Alltag stressfrei zu gestalten, um so der Entstehung von Stress im vorhinein entgegenzuwirken
Wie PROFITIEREN Eltern, Führungskräfte und Unternehmen von multimodalem Stressmanagement-Training:
Resilienz als Schlüsselkompetenz
Ihre berufstätigen Eltern erfahren effektive Strategien, wie sie herausfordernde Situationen lösungsorientiert bewältigen können und stärken dadurch langfristig ihre psychische Widerstandsfähigkeit.
Höhere Leistungsfähigkeit
Ihre Leistungsträger*innen werden durch das Training in ihren Elternkompetenzen gestärkt. Die erworbenen Skills wie Empathie, Gesprächsführung oder adressatengerechte Kommunikation können einen direkten betrieblichen Nutzen haben.
WENIGER KRANKHEITSTAGE
Da Ihre Mitarbeitenden für Vereinbarkeitsherausforderungen frühzeitig sensibilisiert sind und diese kompetenter bewältigen können, sinkt das Risiko der psychischen Überlastung.
Sind Sie neugierig geworden und haben Lust mehr zu erfahren?
"Als familienbegeisterter Coach ist es meine Vision, dass aktive Vaterschaft ein Win-Win-Win für Familien, die Arbeitswelt und die eigene Persönlichkeitsentwicklung bedeutet."
– Martin Noack
Kontakt
VerreinbareN SIE ein erstes Gespräch mit mARTIN NOACK
This is off canvas menu widget area. To enable it add some widgets into Appearance – Widgets – Menu Section, and go to Customizer – Main menu to set the icon position.